Gedanken zu Theologie, Kirche und Gesellschaft
„Stückwerk ist unser Erkennen“ (1Korinther 13,9). Ist die Bibel verständlich? Können wir mit Sicherheit wissen, was Gott uns sagen will? Oder ist am Ende doch alles nur eine Frage der persönlichen Auslegung? Zahlreiche Diskussionen über theologische und biblische Themen lassen vermuten, dass viele zu Letzterem tendieren. Oft enden Gespräche bei Meinungsverschiedenheiten abrupt mit dem Satz: […]
In vielen westlichen Ländern gerät das Christentum zunehmend unter Druck. Ein beträchtlicher Teil der Gesellschaft steht Christen sogar feindlich gegenüber. Wenn Christen beispielsweise für das Recht auf Leben ungeborener Kinder demonstrieren, ist das nur unter Polizeischutz möglich, weil sofort Gegendemonstranten mit militanten Aktionen versuchen, sie mundtot zu machen. Kirchenvertreter, die öffentlich Ansichten äussern, die nicht […]
„Nicht die gefrorenen Wasser, sondern die schäumenden Ströme sind es, die das Leben tragen und das Heil bringen!“ (Abraham Kuyper Menschen lieben Kategorien. Politisch ordnen wir uns gerne in links oder rechts, progressiv oder konservativ ein. Selbst für diejenigen, die sich hier nicht eindeutig zuordnen lassen, gibt es eine Schublade: die Mitte! Der gesellschaftliche Graben […]
«Du sollst keine anderen Götter haben neben mir» (Exodus 20,3) Habgier wird seit Urzeiten vergöttert. Sie führt die Menschen bisweilen in Trance und irrationales Handeln. Im 17. Jahrhundert erlebten die Niederlande aufgrund ihrer Überseekolonien einen regelrechten wirtschaftlichen Boom. Die Reichen entdeckten in der exotischen Tulpenzwiebel ein Objekt der Begierde und lösten einen regelrechten Handelsrausch […]